> Sigrid Schweers über das heutige Marienberger Musikleben
Sigrid Schweers erlebt das heutige Marienberger Musikleben wie folgt:
„Anspruchsvolle Musikprojekte am Gymnasium Marienberg haben eine lange Tradition. Zu meiner Schulzeit auf Marienberg (Abi 88!!) haben Chor und Orchester der Schule regelmäßig Konzerte veranstaltet und besondere Momente im Schuljahr wie Advents- oder Abiturfeiern umrahmt.
Heute kann ich mit Freude feststellen, dass das Musikleben der Schule noch reicher geworden ist: Ob nach der Aufführung großer Werke wie Mozarts Requiem und Purcells King Arthur mit Tanz und Theater – oder aber spannender, eher unbekannter Stücke mit kleiner, feiner Besetzung: Sowohl Profi-Musiker als auch „normale“ Besucher äußern sich beeindruckt.
Fast beneide ich die Schülerinnen heute um ihre Möglichkeiten, in Ensembles die verschiedensten Formen der Musik erleben zu können. Und so schätze ich die Gelegenheiten, die abwechslungsreichen Programme mitzugestalten, die z.B. zur Fastenzeit oder auch für einen lauen Sommerabend erdacht wurden.
Unter all den Projekten, die oft nicht nur Musik, Literatur, Theater und Tanz miteinander verbinden, habe ich besonders die Konzertreisen z.B. nach London oder „in Flanders‘ Fields” als Bildungsangebote im allerbesten Sinne erlebt.
Einen großen Dank an das unermüdliche Musik-Team des Gymnasiums Marienberg! Ich bin sehr gespannt auf die nächsten musikalischen Projekte und bin sicher, dass sie Aufführende und Publikum bereichern werden!”
(Sigrid Schweers - Abitur 1988)