Abitur 2023

Das Wochenende vom Freitag, dem 16.06.2023 und Samstag, dem 17.06.2023 stand ganz im Zeichen der diesjährigen Abiturfeierlichkeiten.

Am Freitag fand erstmals ein ökumenischer Gottesdienst der Q2 anlässlich des Abiturs statt. Katholische und evangelische Schülerinnen des diesjährigen Abschlussjahrgangs hatten ihn zusammen mit den Lehrkräften Kerstin Sibbel und Stefan Wiesbrock vorbereitet. Gemeinsam leiteten Pfarrerin Jabs-Wohlgemuth und Oberpfarrer Süß diesen besonderen Abschlussgottesdienst in der Christuskirche, in dem es um die Zukunft der Schülerinnen ging. Die individuell mit Zukunftswünschen gestalteten Steine am Taufbecken für die Schülerinnen oder der Segenskreis der Abiturientinnen sind Beispiele dafür. Musikalisch wurde der Gottesdienst von einer kleinen Band und von verschiedenen Musikerinnen der Stufe, begleitet von Frau Richter an der Orgel, gestaltet.

Der Samstag begann mit dem traditionellen Festhochamt anlässlich der Abiturfeierlichkeiten in der Marienkirche. Auch in dieser von Oberpfarrer Süß geleiteten hl. Messe stand die Zukunft der Schülerinnen im Vordergrund, ebenso wie der Rückblick auf die Einschulung der Schülerinnen acht Jahre zuvor durch Pfarrer Dalhaus. Mit Werken aus der Kindermesse von J. Rutter und dem Halleluja von G.F. Händel verliehen der Schulchor sowie einige Instrumentalistinnen der Schule und auch Ehemalige unter der Leitung von Michael Köhne und Arno Zimmermann dieser Messe ihre besondere Festlichkeit.
Zur Vergabe der Zeugnisse versammelten sich im Anschluss an die Messe alle Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Familien und Freunde, das Kollegium und weitere Festgäste im Forum der Schule. Selten war es so voll wie an diesem Tag. Im Rahmen der Veranstaltung wies der Schulleiter Herr Keßler in seiner Festrede auf die besondere Bedeutung des Abiturs hin. Dann folgte endlich der Höhepunkt des Tages, das, worauf alle Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen, Monaten und Jahren hingearbeitet hatten: Die Vergabe der Abiturzeugnisse. Das Publikum konnte in lauter strahlende Gesichter blicken. Zudem wurden viele Sonderpreise für besondere Erfolge vergeben. Hier seien Greta Zeitner, Lara Goitowski, Victoria Miebach mit den besten Abiturzeugnissen und Lina Katharina Päfgen mit dem Marienbergpreis für besonderes schulisches, soziales und christliches Engagement erwähnt.
Welch große Bedeutung die Musik für unsere Schule hat, zeigte sich auch hier wieder. Neben klassischer Musik fanden auch moderne Stücke Eingang ins Programm.
Bei strahlendem Wetter bereitete der Förderverein der Schule allen nach der Veranstaltung noch einen gelungenen Ausklang. Mit Sekt und anderen kühlen Getränken verweilten viele an der Hafenmole und stießen miteinander an.
Herzlichen Glückwunsch allen Abiturientinnen und Abiturienten und Gottes Segen für eure weiteren Wege!