Auf den Spuren Heinrich Heines in Düsseldorf


Anlässlich einiger im Rahmen der Unterrichtsreihe „Unterwegs sein“ behandelter Gedichte von Heinrich Heine begab sich der Deutsch-Leistungskurs Q2 von Frau Ahlfs auf Spurensuche nach Düsseldorf. Erstes Ziel war die Dauerausstellung im Heinrich-Heine-Institut auf der Bilker Straße. Dort erfuhren wir Wissenswertes zu seiner Kindheit und Jugend in Düsseldorf, zu den unglücklichen Hamburger Jahren, seinen rechtswissenschaftlichen Studien und dem literarisch-politischen Engagement sowie nicht zuletzt zu Heines langjährigem Aufenthalt in Paris, der in der „Matratzengruft“ endete.
Im Anschluss spazierten wir durch die Düsseldorfer Altstadt, sahen das Heine-Denkmal, seine Schule und auch sein Geburtshaus, das sich auf der trubeligen Bolkerstraße befindet, die unter dem Namen „längste Theke der Welt“ wohl vielen besser bekannt ist.
Alles in allem: Eine erlebnisreiche Exkursion mit einigen neuen Entdeckungen in unserer Nachbarstadt!
Leistungskurs Q2 mit Marita Ahlfs
