Zum Inhalt springen

BIT Berufsinformationstag - Samstag, 04.12.2021

Eltern informieren - Schülerinnen fragen
BOB-Logo-klein
Datum:
4. Nov. 2021

Sehr geehrte Eltern aller Stufen,

am Samstag, dem 04.12.2021, möchten wir unseren Schülerinnen der Jahrgangsstufen EF bis Q2 in der Zeit von 9.00 bis ca. 12.30 Uhr erneut einen sogenannten Berufsinformationstag (BIT) anbieten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Einblicke in verschiedene Berufsfelder und deren Alltag zu ermöglichen. Dies soll im Rahmen zahlreicher Gesprächskreise in der Schule erfolgen, die von den Eltern geleitet werden sollen (max. eine Stunde). Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe und möchten Sie herzlich bitten, sich am Berufsinformationstag 2021 zu beteiligen.

Sollten Sie bereit sein, in einem Gesprächskreis über den von Ihnen ausgeübten Beruf bzw. das Berufsfeld zu informieren, bitte ich um Rückmeldung bis zum 19.11.2021 per Mail an r.oedinghofen@gymnasiummarienberg.de. Alternativ können Sie Ihre Bereitschaft auch über einen Eintrag auf unserer Lernplattform moodle mitteilen (Pfad: Eltern, Elternumfragen, Mitwirkung am Berufsinformationstag). 

Ablauf eines Gesprächskreises (Dauer: bis zu 60 Minuten) 

Erste Hälfte des Gesprächskreises (max. 30 Minuten) 
  1. Wie haben Studium bzw. Ausbildung für das Berufsfeld ausgesehen? (Dauer, Inhalte etc.)
  2. Vorstellen des eigenen Arbeitsalltages (Tätigkeiten, Arbeitsvorgänge und -bedingungen etc.)
  3. An welchen Stellen in der Ausbildung, im Studium und im Beruf mussten Entscheidungen über den weiteren beruflichen Weg, über eine Spezialisierung usw. gefällt werden? Welche Kriterien haben dieser Entscheidung zugrunde gelegen?
  4. Welche Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften muss jemand haben, der in dem von Ihnen vorgestellten Beruf erfolgreich sein will?
Zweite Hälfte des Gesprächskreises (max. 30 Minuten) 

Hier sollen die Schülerinnen Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Aufgrund dieser Fragen entwickelt sich dann zumeist ein Gespräch mit den Vortragenden. 

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! 

Ralf Oedinghofen 
(Berufsorientierungs-Koordinator) 

 

Umfrage zu den Informationswünschen unserer Schülerinnen 

Folgende Informationswünsche wurden in einer Umfrage von unseren Schülerinnen der Oberstufe für den Berufsinformationstag geäußert (Stand 29.10.2021): 

Medizinische Berufsfelder, z.B.
  • Psychologie (53)
  • Humanmedizin (39)
  • Tiermedizin (10)
  • Pharmazie (7) 

Juristische und hoheitliche Berufsfelder, z.B.

  • Anwältin (35), Richterin (10)
  • Polizei (23)
  • Wirtschaftsjuristin (12) 

Wirtschaftliche Berufsfelder, z.B.

  • Management (33), Projektmanagement (15)
  • Marketing (20)
  • Betriebswirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften (17)
  • Bankkauffrau (7) 

Technische Berufsfelder, z.B.

  • Architektur (32)
  • Ingenieurberufe, z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik etc. (16) 

Naturwissenschaftliche Berufsfelder, z.B.

  • Chemie (19)
  • Biologie (12)
  • Mathematik (10)
  • Physik (8)
  • Informatik (5) 

Pädagogische Berufsfelder, z.B.

  • Lehramt (Grundschule) (10)
  • Lehramt (SEK I u. II) (8)
  • Pädagogik, Erzieherin etc. (10) 

Sprachliche Berufsfelder, z.B.

  • Journalismus (24)
  • Fremdsprachen (15), Dolmetscherin (7) 

Musische/ künstlerische Berufsfelder, z.B.

  • Design, Grafikdesign (26)
  • Film (17), Schauspiel (15), Theater (3), Rundfunk (8)
  • Fotografie (12)