Besuch des Tierheims

Am Dienstag, den 6.6.2023 stand die Tür des Tierheims Mönchengladbach-Korschenbroich für die Schülerinnen der Klasse 5c und ihre Lehrerinnen Frau Ahlfs und Frau Dorn weit offen.
Im Deutschunterricht hatten wir zuvor Tiere beschrieben sowie Such- und Gefunden-Anzeigen verfasst und wollten nun natürlich auch wissen, was mit den Tieren passiert, die abgegeben werden. Nach einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kamen wir zunächst etwas verfrüht am Tierheim an, wo wir schon mit lautem Bellen begrüßt wurden. Die Zeit nutzten wir für eine Frühstückspause. Dann kamen die Tierpfleger, stellten sich vor und machten sich mit uns in zwei Gruppen auf zu einem Rundgang. Das Tierheim hat ungefähr 15 Hunde, 20 Katzen, 15 Kaninchen, mehrere Meerschweinchen und fünf Vögel. Unter den Katzen wurde eine schmusige Katze namens Loreley sehr bewundert. Viele Schülerinnen unserer Klasse waren sehr traurig, als sie erfuhren, dass Loreley bereits vergeben war. Unter den Hunden befanden sich ausgesetzte und verwahrloste Tiere, aber auch Hunde aus anderen Ländern, z.B. aus Bulgarien oder aus der Ukraine, in der zur Zeit Krieg herrscht und viele Tiere herrenlos herumlaufen. In Gruppen durften wir sogar in das Gehege der Kaninchen hineingehen und sie ein bisschen streicheln. Außerdem erzählten die Pfleger, dass sie auch Wildtiere aufnehmen. So erwarten sie in Kürze sieben Babyfüchse, die ihre Mutter verloren haben. Sie wollen sie nun im Tierheim großziehen und dann wieder in die Wildnis entlassen.
Einige Schülerinnen riefen nach dem Verlassen des Tierheims sofort ihre Eltern an, um sie von einer Tierübernahme zu überzeugen. Kaninchen kosten dort 10 bis 15 Euro, Katzen ca. 130 Euro. Auch Frau Dorn versuchte ihren Mann zu einer Siamkatze zu überreden – leider ohne Erfolg!
Trotzdem war es ein interessanter und spannender Ausflug, den wir auch ohne Tierkauf nur empfehlen können!
Lorena Malandrino und Juna Sinz, Klasse 5c