Zum Inhalt springen

Brief der Schulleitung zum Schuljahresbeginn

Logo-Post
Datum:
25. Aug. 2025

Liebe Eltern,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien schöne und erholsame Ferienwochen verbracht haben, bevor nun (mit Ausnahme der neuen Fünftklässlerinnen) für alle Schülerinnen am Mittwoch, dem 27.08., um 8.10 Uhr das neue Schuljahr beginnt. Dazu treffen sich die Schülerinnen der Klassen 6 bis 10 in den ersten beiden Unterrichtsstunden mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern in ihrem jeweiligen Klassenraum. Dazu wird im Eingangsbereich noch eine Klassenraumliste hängen. Danach findet für den restlichen Schultag planmäßiger Unterricht statt. Die Oberstufenschülerinnen treffen sich mit ihren Stufenberatungslehrerinnen und -lehrern in folgenden Räumen:
EF im Forum (1. - 3. Stunde)
Q1 in S001 (obere Sporthalle, 1. - 2. Stunde)
Dort erhalten alle Schülerinnen ihre Stundenpläne.
Mit der 3. (Jahrgänge 5 bis 10 und Q1) bzw. der 4. Stunde (EF) beginnt der planmäßige Unterricht.

Die Schülerinnen der neuen fünften Klassen werden am Donnerstag, dem 28.08., eingeschult. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der Münsterbasilika um 8.10 Uhr. Anschließend werden alle Schülerinnen im Forum begrüßt und gehen dann mit ihren Klassenlehrerteams in ihre Klassenräume. Der erste Schultag endet für die Fünftklässlerinnen gegen 11.45 Uhr mit einem gemeinsamen Foto vor dem Haupteingang.

Am Freitag, dem 29.08., findet in der 1. Stunde unser Gottesdienst zum Schuljahresbeginn für die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis Q1 statt, und zwar in St. Marien. Die Fünftklässler haben Unterricht bei ihren Klassenlehrern.

Folgende Termine können wir Ihnen jetzt schon bekanntgeben:

  • Am Montag, dem 01.09., liegt unser erster beweglicher Ferientag aus Anlass des Neusser Schützenfestes.
  • Am Dienstag, dem 02.09., finden ebenfalls wegen des Schützenfests Kurzstunden statt, und der Unterricht endet um 11.45 Uhr.

Die weiteren beweglichen Ferientage im Schuljahr 2025/26 und der Ausgleichstag für den Tag der Offenen Tür sind:

  • Freitag, 13.03.2026
  • Montag, 16.03.2026 (Rosenmontag)
  • Freitag, 15.05.2026 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt).

Vom 04. Bis 25.09. findet in unserem Forum in Zusammenarbeit mit der Münsterschule und von dieser organisiert/vorbereitet die Ausstellung „Mathematikum“ statt.

Die Schulkonferenz tagt am Mittwoch, dem 01.10., um 18.30 Uhr in Raum D 107.

Die Pflegschaftsabende finden an folgenden Tagen statt, jeweils im Forum:

  • Jahrgangsstufe 7: Donnerstag, 04.09., 18.30 Uhr
  • Jahrgangsstufe 10: Donnerstag, 04.09., 19.15 Uhr
  • Jahrgangsstufe 6: Montag, 08.09., 18.30 Uhr
  • Jahrgangsstufe 5: Montag, 08.09., 19.15 Uhr
  • Jahrgangsstufe EF: Dienstag, 09.09., 18.30 Uhr
  • Jahrgangsstufe 8: Donnerstag, 11.09., 18.30 Uhr
  • Jahrgangsstufe 9: Donnerstag, 11.09., 19.15 Uhr
  • Jahrgangsstufe Q1: Montag, 15.09., 18.30 Uhr

Die Schulpflegschaftssitzung findet am Mittwoch, dem 24.09., um 18.30 Uhr im Forum statt.

Am Freitag, dem 19.09., beginnt um 13.30 Uhr im Forum eine Feierstunde zur Übergabe eines Kunstwerks zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Schülerinnen, das Neusser Bürger unserer Schule gestiftet haben, statt. Zu dieser Veranstaltung ist an einen ausgewählten Teilnehmerkreis bereits ein save-the-date ergangen. Die offiziellen Einladungen erfolgen in der nächsten Woche.

Am Donnerstag, dem 25.09., findet um 17 Uhr in der Münsterbasilika unser ökumenischer Erntedankgottesdienst der fünften Klassen statt. Anschließend werden im Foyer die Erntekörbe in der Schule zugunsten der Bogotá-Hilfe versteigert.

Am Mittwoch, dem 08.10., finden ab 12.00 Uhr Pädagogische Konferenzen statt. Um diese gewährleisten zu können, haben wir uns entschieden, den Unterrichtsbetrieb an diesem Tag über Kurzstunden (bis 11.45 Uhr) laufen zu lassen.

In den Herbstferien findet unsere „Herbstakademie“ für interessierte Schülerinnen der Jahrgangsstufe 4 statt. Vom 21. bis 23.10., jeweils von 8.00 bis 14.00 Uhr, bieten hier unsere Kolleginnen und Kollegen Schnupperunterricht und verschiedene Projekte an, um unsere Schule kennenzulernen, und beschließen den Tag jeweils mit einem gemeinsamen Essen. Nähere Informationen hierzu finden Sie ab nächster Woche auf der Homepage. Dann wird auch die Anmeldung freigeschaltet.

Für interessierte Grundschuleltern findet am Mittwoch, dem 05.11., um 19.30 Uhr im Forum ein Infoabend zum Bildungs- und Erziehungskonzept des Gymnasiums Marienberg statt.

Der Tag der Offenen Tür ist am Samstag, dem 08.11., von 9.00 bis 12.30 Uhr.

Vom 21. bis 23.01.2026 finden in Altenberg für die Jahrgangsstufe EF die Tage der religiösen Orientierung statt.

An dieser Stelle auch schon ein Hinweis auf unseren nächsten Elternsprechtag:

  • Donnerstag, 27.11., 16.00 – 19.00 Uhr
  • Freitag, 28.11., 9.00 – 12.00 Uhr.

Einen herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle unserem Förderverein, der Vereinigung Marienberg, und empfehlen Ihnen gleichzeitig, Ihre Mitgliedschaft zu erwägen. Bei zahlreichen Projekten hat uns der Förderverein im vergangenen Schuljahr unterstützt, unter anderem bei SAMS (in der gewohnten Weise mit Schwerpunkt "Flüchtlingskinder"), mit den Weckmännern für alle Schülerinnen am Tag der offenen Tür, beim Konzert in der Münsterbasilika, bei der SV-Fahrt und den Tagen religiöser Orientierung und bei unseren psychosozialen Projekten (Klang meines Körpers).

Wie Sie alle wissen, haben wir eine erfreulich gut funktionierende Mensa sowie einen gut bestückten und auch sehr gut angenommenen Kiosk. Darauf möchten wir Sie noch einmal ausdrücklich hinweisen. Die Schülerinnen können täglich in der Mensa ein warmes Essen einnehmen, unabhängig davon, ob sie einen Langtag haben oder nicht. Die Seite „Neuanmeldung“ erreichen Sie hier. Der Anmelde-Code lautet: GMN2024

Unsere Lernplattform Moodle finden Sie hier online. Falls noch nicht geschehen möchten wir Ihnen vorschlagen, dass Sie sich für unsere Moodle-Instanz einen eigenen Account registrieren. Sie können mit Ihrem Account dann auf die verschiedenen Informationsangebote zugreifen. Konkret finden Sie im Bereich „Informieren und Organisieren“ die für Sie relevanten Elterninformationen, um deren Kenntnisnahme wir Sie zu Beginn des Schuljahres bitten möchten. Sie finden dort auch die schulinternen Lehrpläne je Fach sowie den Vertretungs- und Speiseplan. Ihre Töchter sind in diesen Kursen bereits eingeschrieben.

Zugang zum internen Eltern-Bereich von Moodle „Elterninformationen“:
In diesem Moodle-Kurs werden Informationen zur Schulorganisation eingestellt. Dazu gehören Elternbriefe, Unterlagen der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz sowie Informationen zu unseren Austauschprogrammen. Sie erreichen diesen Moodle-Kurs hier. Der Einschreibeschlüssel entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der Ihnen per Mail über die Pflegschaftsvorsitzenden zugegangen ist.
Durch Einschreibung in diesen Kurs erhalten Sie zugleich Zugriff auf die Kurse „📁 Unterrichtsinhalte“ und „📅 Vertretungs- und Speiseplan“.

Wenn Sie für bestimmte Veranstaltungen oder Anlässe Ihre Töchter beurlauben lassen, beantragen Sie dies bitte immer begründet (!) beim Klassenlehrer (in der Sekundarstufe 1) oder beim Stufenlehrer (in der Sekundarstufe 2). Nehmen Sie bitte nicht den direkten Weg über die Schulleitung, da die Klassen- bzw. Stufenlehrer ein Votum dazu abgeben und Klassenarbeits- bzw. Klausurtermine im Blick haben. Bitte nehmen Sie solche Anträge nicht per Email, sondern ausschließlich schriftlich mit Unterschrift vor.
Wir bitten Sie ausdrücklich und aus mehrfach gegebenem Anlass, zunächst die Beurlaubung zu beantragen und erst dann daraus folgende Buchungen etc. vorzunehmen und uns hier nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen. Wir haben im vergangenen Schuljahr immer noch sehr großzügig Beurlaubungen ausgesprochen, obwohl wir erst im Nachgang darum gebeten worden waren. Diese Praxis werden wir im neuen Schuljahr, wir bitten hier um Verständnis, nicht mehr anwenden können. Des Weiteren erhalten Sie über den Elternverteiler ein Formular, das Sie bitte ab sofort einheitlich für die Entschuldigung Ihrer Töchter benutzen.

Noch ein Hinweis zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Schule“: Unmittelbar vor den Sommerferien fand im Kollegium eine Fortbildung zu diesem Thema mit der Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf, Frau Elisabeth Klein, statt. Schwerpunkte lagen im Umgang mit und dem Einsatz von KI in der Schule, deren Chancen und Risiken sowie dem schulischen Datenschutz. Die Schülerinnen werden nach den Sommerferien von den Lehrkräften grundlegend darin geschult, u.a. werden dabei der Datenschutz und die kritische Reflexion thematisiert. Der schulische Einsatz von KI wird mit fobizz erprobt, einer deutschsprachigen Plattform für KI-Tools in der Schule, die in einigen Bundesländern bereits landesweit eingeführt wurde und mit welcher datenschutzkonform in digitalen Klassenräumen gearbeitet werden kann, z. B. werden dort keine Schülerinnendaten gesammelt. Elternhandreichungen von fobizz finden Sie unter folgendem Link. 


Wir wünschen unseren Schülerinnen und ihren Familien einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2025/26!


Neuss, den 25.08.2025


Norbert Keßler OStD i. K. 
Schulleiter

Dr. Simone Kippels, StD‘ i. K.
stellv. Schulleiterin