Der Nikolaus war da

Den ganzen Tag sind Elisa und Theresa aus der Q2, Leiterinnen der Nikolaus-AG, mit ihren 20 Helferinnen in der Schule unterwegs. Verkleidet als Nikolaus mit Mantel und Bischofsmütze ziehen sie in insgesamt 6 Gruppen durch die Schule und verteilen über 2000 Nikoläuse an Schülerinnen, in den unteren Klassen direkt als ganze Klassensätze. „Der Nikolaus-AK gründet sich jedes Jahr im Herbst auf der SV-Fahrt und beginnt dann im Anfang November mit den Vorbereitungen“, berichtet Theresa. Dunkelrote Karten bedrucken und in den Pausen an die Klassen und Schülerinnen verteilen und - ganz wichtig - entsprechend viele Nikoläuse bestellen, sind die zentralen Aufgaben des AK. Letzteres war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, wie Elisa erklärt: „Wir haben viel herumtelefoniert und nirgendwo Nikoläuse gefunden, nur die gewöhnlichen Weihnachtsmänner.“ Denn „echte“ Nikoläuse mit Bischofsmütze und -stab sollten es schon sein. Schließlich ist der Ursprung des Nikolaustages auf den Bischof von Myra zurückzuführen, an dessen Todestag, vermutlich der 6. Dezember, seiner guten Taten gedacht wird. „Dann dachten wir, wir hätten einen Lieferanten gefunden, bei dem wir die echten Nikoläuse bestellt haben. Am Ende waren es beim Abholen aber doch nur die üblichen Weihnachtsmänner.“
Den leuchtetenden Augen der Schülerinnen, egal ob groß oder klein, tut dies keinen Abbruch. Alle freuen sich gleichermaßen, wenn die Tür aufgeht und der Nikolaus die süß begleiteten Grußkarten verteilt.
Dieses Jahr neu ist die Spenden-Aktion: Zweit- oder Drittnikoläuse können an die Tafel gespendet werden.
