Der beste Französischunterricht, den es jemals gab

Marienbergerinnen, Olympische Spiele, Breakdance, Französischunterricht – gibt es da einen Zusammenhang? Ja, und zwar diesen:
Am Donnerstag, 2. November 2023, erlebten knapp 20 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 „den besten Französischunterricht, den es jemals gab“! Was sie damit sagen wollen? Sie waren begeistert vom Breakdance-Workshop des Institut français im Tanzsportclub Boston Club in Düsseldorf, an dem sie teilgenommen haben.
Breakdance und Französisch? Die Namen für die einzelnen Tanzstile (Top Rock, Footwork, Freeze, Powermoves) sind doch englisch? Klar, diese Tanzform, Bestandteil der Hip-Hop-Kultur, kommt aus den USA. Doch schon seit den 70er Jahren haben französische Jugendliche Breaking begeistert aufgegriffen, den Stil weiterentwickelt und Erfolge bei internationalen „Breaking-Battles“ erzielt. Abdel Chouari ist einer von ihnen. Der mehrfache Weltmeister unterrichtet heute Breakdance an seiner Tanzschule in Toulouse und ist mit drei Tanzlehrern nach Düsseldorf gekommen, um Französisch-Lernende in diese Sportart einzuführen.
Abdel Chouari und seine Tanzlehrer sprachen natürlich Französisch: unsere Schülerinnen haben verstanden, was sie sagen wollten und so gemerkt, wozu das ganze Lernen dient, nämlich dazu, dass die Kommunikation gelingt. Bei zwei Tanz-Workshops am Morgen und am Nachmittag konnten sie den Anweisungen der Tanzlehrer folgen und zuerst einfache, dann immer komplexere Schrittfolgen erlernen. Zwischendurch hat Abdel Chouari seine beeindruckende Lebensgeschichte erzählt, und auch die haben die Schülerinnen verstanden. Am Schluss konnten sie bei einer echter Battle zwischen den französischen Tanzlehrern und Breaking-Sportlern des Boston-Clubs mitfiebern, mit den Athleten sprechen und Erinnerungs-Selfies aufnehmen. So könnte Französisch-Unterricht öfter aussehen, das denkt auch die Französischlehrerin … Man lernt nämlich Hörverstehen, Sprechen, interkulturelle Zusammenarbeit und Tanzen zugleich! Vielleicht kommt Abdel Chouari mit seiner Crew ja im nächsten Jahr wieder?
Noch eine abschließende Frage: Warum veranstaltet das Institut français Düsseldorf, Teil der staatlichen Förderung der französischen Sprache und Kultur, einen Breakdance-Workshop, an dem 35 Schulen und rund 400 Französisch-Lernende teilnehmen konnten? Nun, Breaking ist ab 2024 eine Disziplin bei den Olympischen Spielen und die nächsten Spiele finden in Paris statt. Wer nicht hinfahren kann, hat jetzt eine Idee, welche Wettbewerbe man sich im Fernsehen anschauen kann. Das französisch-englische Sprachgemisch, mit dem die französischen Kommentatoren dann die Battles erläutern, werden die Marienberger Schülerinnen ganz bestimmt verstehen!
Annette Rieks