Habemus Papam! Leo XIV.

(rz) Am 08.05.2025 wurde Robert Francis Kardinal Prevost zum Papst und damit zum Oberhaupt von einer Gemeinschaft von weltweit 1,4 Mrd. Christen gewählt. Dies geschah - für viele Menschen überraschend - bereits im vierten Wahlgang. Mit dem Aufsteigen des weißen Rauches läuteten auch in Neuss und Köln in vielen Kirchen die Glocken.
Kardinal Prevost hat den Namen Leo XIV. angenommen und stellt sich damit in die Nachfolge großer Kirchenmänner. Den ersten Papst Leo gab es bereits im 5. Jahrhundert. Gemäß seines Namens bewies er Mut und Stärke, als er sich gegen die Hunnen stellte, die marodierend durch Teile des heutigen Italiens zogen. Der letzte Papst Leo, also Leo XIII., prangerte im 19. Jhd. die Ausbeutung der Arbeiter an und wies auf ihre Verelendung infolge der Industrialisierung hin. Zudem beschrieb er deren negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Staat und zeigte einen Weg zur Besserung der Verhältnisse auf. Er schuf damit die Grundlage für die kirchliche Soziallehre.
Am 18.05.2025 wird der frischgewählte Papst Leo XIV. offiziell als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche in sein Amt eingeführt. Auch dann werden die Glocken vieler Kirchen wieder läuten.