Zum Inhalt springen

Informatikunterricht im Maker Space der Stadtbibliothek

Schülerinnen frühzeitig für die Informatik begeistern
Makerspace 19
Datum:
26. Juni 2023
Makerspace 01

Für die Schülerinnen des Informatikunterrichts in Klasse 6 stand jetzt ein Besuch im Maker Space mit Robotik, 3D-Druck, Gaming Station mit VR-Brillen und Biparcours durch die Stadtbibliothek Neuss an. Was für Schülerinnen anderer Schule meist mit einer Tagesreise verbunden ist, bedeutete für die Schülerinnen unserer Klasse 6b nur den Wechsel der Straßenseite und war im normalen Unterricht zu bewältigen.

Begrüßt wurden unsere Schülerinnen direkt zu Beginn des Workshops von Frau Wolf-Bartz, die an der Stadtbibliothek unter anderem die Bereiche „Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz“ und den Makerspace verantwortet.

Zusammen mit ihrem Team ging es dann – außerhalb der normalen Öffnungszeiten – direkt an die vorbereiteten Lern- und Arbeitsstationen, wo unsere Schülerinnen den 3D-Druck mit Laptop und 3D-Druckern ausprobieren und sich von der beeindruckenden Ausstattung der Stadtbibliothek überzeugen konnten. Andere Gruppen starteten währenddessen mit den Lernrobotern Ozobot bzw. Thymio bzw. konnten sich an den Gaming Stationen ausprobieren. Bei den Robotern waren z. B. einfache Linienfolger möglich, wobei auch mit mehreren Ozobots komplexe Choreografien möglich waren. Einerseits konnte mit dem Nintendo Labo ein Motorradrennen absolviert werden, während andere Schülerinnen mit VR-Brillen in virtuelle Welten abtauchten. Wieder andere Schülerinnen konnten mit Handhelds und kleinen Rennwagen für einen Biparcours durch die Bibliotheksräume gegeneinander antreten.

„Die Fülle der Möglichkeiten und das Abtauchen in die Arbeit mit informatischen und robotischen Systemen, macht den Maker Space auf der anderen Straßenseite für uns besonders wertvoll“, erklärt Informatiklehrer Michael Reschke. „Wir wollen Schülerinnen möglichst frühzeitig mit der Informatik und MINT-Themen vertraut machen, weil sie für sie langfristig die interessantesten Zukunftsfelder bieten. Im Maker Space der Stadtbibliothek geht das besonders spielerisch und niederschwellig.“ Die Kooperation zwischen Stadtbibliothek Neuss und Gymnasium Marienberg soll weiter intensiviert werden, konkret ist eine feste Verankerung des Maker Space-Angebots im Unterricht der Klasse 6 angedacht, nachdem wir die klassische Stadtbibliothek schon in Klasse 5 aufsuchen.

Makerspace 22