Zum Inhalt springen

Juniorwahl

Bundestagswahl
Datum:
25. Feb. 2025

In der Woche vor der Bundestagswahl vom 17. bis 21.02.2025 war wieder das Wahllokal für die Juniorwahl geöffnet, um die Bundestagswahl 2025 zu simulieren. Seit vielen Jahren nimmt das Gymnasium Marienberg bereits an der Juniorwahl teil, dieses Mal als eine von über 7200 Schulen bundesweit. 

Mit der Juniorwahl wird ein praktischer Beitrag zur Demokratieerziehung geleistet. Als Kernelement von Demokratie und Partizipation fördert die Juniorwahl bei vielen Jugendlichen das politische Interesse und die Idee einer demokratische Beteiligung und konstruktiven Gestaltung der Gesellschaft. Im Unterricht wurden im Vorfeld aufwändig Partei- und Wahlprogramme studiert, Vorträge darüber gehalten, Wahlwerbung analysiert und selbst versucht, zielgruppenorientierte Wahlwerbung in Form von Plakaten oder Videos für Social-Media-Plattformen erstellt und so auch im Sinne einer kritischen Medienerziehung Einblick in den Algorithmus genommen. Auch das Wahlsystem selbst mit Erst- und Zweitstimme und den vielen Besonderheiten dieses Systems wurden ausführlich untersucht und diskutiert.

Die Schülerinnen der Jahrgänge 9 bis Q2 konnten an der Wahl teilnehmen. Wer im Wählerverzeichnis stand, zur Wahl die Wahlbenachrichtungskarte und einen Ausweis dabei hatte, erhielt einen Stimmzettel und konnte in der Wahlkabine eine geheime Wahl treffen. Insgesamt 371 Schülerinnen haben diese Gelegenheit genutzt und ihre Stimme abgeben.

Die Grafik unten zeigt die Ergebnisse der Zweitstimme, der maßgeblichen Stimme für die spätere Zusammensetzung des Bundestages. Mit der Erststimme wurde übrigens im Stimmbezirk der Schule, also Neuss I, Carl-Philipp Sassenrath mit 38,0 % als Direktkandidat gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Alexandra Reitze

Juniorwahl BTW 2025