Zum Inhalt springen

Martinsfeier im Innenhof der Schule

Donnerstag, 09.11.2023 - Unser Fünftklässlerinnen feiern St. Martin
st.martin.3
Datum:
10. Nov. 2023
st.martin.1

Bunte Laternen, lauter Gesang und strahlende Kinderaugen

Schülerinnen besangen den Heiligen Martin und gedachten der barmherzigen Tat des römischen Soldaten: der Teilung des Mantels. Schulpfarrer Süß verwies in seiner Ansprache auf die Nähe des Lichterfestes mit den Merkmalen der Kirche. Das Licht sei die Wärme, Zuwendung, Erkenntnis und der Beginn, weil es die Erfahrung ermögliche. Schulleiter Keßler und Pfarrer Süß hoben bewundernd die Prächtigkeit der gestalteten Laternen heraus.

Während seiner Stationierung im französischen Amiens um das Jahr 331 traf Martin mitten im kalten Winter vor den Toren der Stadt auf einen unbekleideten Bettler. Martin, selbst nur mit Schwert und Mantel bekleidet, teilte diesen mit dem Armen. In der darauffolgenden Nacht erschien ihm im Traum Christus – bekleidet mit genau diesem Mantel. Diese Begegnung prägte Martins Leben: Er ließ sich taufen und wurde später sogar Bischof von Tours in Frankreich.

Am 8. November 397 starb Martin im Alter von 81 Jahren. Er wurde am 11. November in Tours unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Der Überlieferung nach soll seine Beisetzung von einer Prozession mit Lichtern und Fackeln begleitet worden sein. Diese Elemente prägen bis heute das Brauchtum rund um den Gedenktag des beliebten Heiligen: Martinszüge mit leuchtenden Laternen. 

Olaf Gruschka