Radio-AG befragt Bürgermeister Reiner Breuer zur geplanten Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Herzliya


Louisa aus der Radio-AG des Gymnasiums Marienberg war im September mit je 15 Schülerinnen und Schülern des Nelly-Sach-Gymnasiums und des Gymnasiums Marienberg in Herzliya in Israel. Diese Fahrt diente der Vorbereitung der neuen Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Herzliya und sollte ausloten, ob ein Schüleraustausch mit einer Schule in Herzliya möglich wäre. Von Erlebnissen und Begegnungen im Rahmen dieser Reise wird sie in einer Radiosendung berichten, die aktuell produziert und im Februar im Rahmen des Bürgerfunks auf NE-WS 89.4 ausgestrahlt wird.
Für diese Sendung haben Louisa und Laura heute Bürgermeister Reiner Breuer besucht, um von ihm mehr über die geplante Städtepartnerschaft zu erfahren. Ihm ist diese Städtepartnerschaft wichtig, weil die Begegnung und das Kennenlernen kleine Schritte zu Völkerverständigung, dem Abbau von Vorurteilen und somit zum Frieden sind. Er sieht solche Kontakte und Begegnungen in der Partnerschaft mit Herzliya auch als ein Element zur Prävention von Antisemitismus, der in den letzten Jahren leider wieder zugenommen hat. Wenn am 14.05.2023 in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde in Neuss der diesjährige Israel-Tag stattfindet, wird auch eine Delegation aus Herzliya erwartet und die Partnerschaft der beiden Städte offiziell besiegelt. Für Bürgermeister Reiner Breuer bietet die Städtepartnerschaft besonders für Jugendliche viele Chancen und er erhofft sich einen guten Austausch von Schülerinnen und Schülern oder Studierenden zwischen Neuss und Herzliya. Im Gespräch mit unseren Schülerinnen erzählte der Bürgermeister auch von seinen persönlichen Eindrücken von seinen Reisen nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete.
Stefan Wiesbrock