Raffauf: Erzieht uns einfach! – Di, 19.09., 19:30
Im Gegenteil: Fehler und Schwächen sind ganz normal und machen Eltern auch für ihre Kinder menschlich und nahbar. Entscheidend ist, wie Eltern mit ihren Fehlern umgehen. Daraus können die Kinder genau das lernen. Alle Menschen machen Fehler und damit kann man zurechtkommen. Was Kinder und Jugendliche brauchen, sind Eltern, die Verantwortung übernehmen, für sich selbst und für die Kinder. Das ist manchmal gar nicht so einfach, gerade wenn Eltern sehr belastet sind durch Arbeit, Pflege der eigenen Eltern, finanzielle Nöte und private Turbulenzen. Umso wichtiger ist es - auch für die Kinder – dass Eltern ihre eigene Situation sehen und auch für sich gut sorgen. Wenn es den Eltern gut geht, sind sie in der Lage den Kindern Halt und Orientierung zu geben und sie gut auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Sie können die Leitplanken dafür bieten, dass die Kinder ihren eigenen Weg gehen, ihre eigenen Fehler machen und gleichzeitig mit ihnen verbunden bleiben. Wie Eltern Verantwortung als schöne und sinnvolle Aufgabe empfinden können, wie sie ihre Rolle als Eltern gut ausfüllen können, das wollen wir gemeinsam mit Frau Raffauf anschauen. In Vortrag und Diskussion wird es darum gehen, was Kinder und Jugendliche und Eltern brauchen und wie Erziehung gut gelingen kann.
Elisabeth Raffauf – Diplom- Psychologin mit eigener Praxis zur Beratung von Familien, Paaren, Kindern und Jugendlichen, Supervisorin und Coach, psychologische Expertin und Beraterin für Kinderformate im WDR und ZDF, Autorin diverser Fachbücher rund um das Thema Erziehung
In Kooperation mit dem Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg, dem Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss und dem Familienbüro des Rhein-Kreis Neuss