Workshop der Verbraucherzentrale NRW zu Konsum und Finanzen

Am 30.10.2023 kam Frau Münzner von der Verbraucherzentrale NRW zu uns und hielt den Workshop Konsum und Finanzen ab, zuerst mit der 7d, danach mit der 7a und zuletzt mit der 8d.
Sie erklärte uns, dass wir uns z. B. u. a. bei Geldproblemen oder Rückerstattungen an die Verbraucherzentrale wenden können.
Wir starteten danach mit den Fragen "Was macht mich glücklich?" und "Was brauche ich wirklich?". Dabei haben wir festgestellt, dass die Dinge, die uns wirklich glücklich machen, kein Geld kosten. Natürlich braucht jeder Mensch bestimmte Sachen wie Nahrung, ein Dach über dem Kopf, sowie Kleidung etc.
Wir versuchten selbst mit 50 Euro im Monat auszukommen bzw. wie weit dieses Geld bei einer langen Liste von Wünschen und Ausgaben reicht. Im Anschluss besprachen wir Spartipps und Möglichkeiten, Geld überlegt auszugeben.
Es geht nicht vollkommen ohne Geld, aber man kann z. B. mit Sparlisten, Haushaltsbüchern, einigen Apps etc. seine Finanzen, Ausgaben und seinen Konsum gut im Blick behalten. Am Ende wurden noch bestimmte Werbetricks und Manipulationen im Supermarkt durch Deals etc. erläutert. Wir machten dazu einen Test, welcher Shopping-Typ wir sind.
Laura Werner und Laura Wielant (Klasse 7d)