girls@bwinf-Camp in Bad Honnef


Durch die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik und ein gutes Abschneiden wurde ich zu einem girls@BWINF-Camp in Bad Honnef vom 7. bis 11. Juni eingeladen. Beim Jugendwettbewerb Informatik kann jede einfach teilnehmen und mit Interesse und Spaß viel lernen. Das Camp dient dazu, Mädchen mehr für Informatik zu begeistern, Teilnehmerinnen kennen zu lernen, sich in verschiedenen Themenfeldern weiterzubilden und sich zusammen auf die 3. Runde des Jugend-Wettbewerbs bzw. den Bundeswettbewerb vorzubereiten.
Ein paar der Themenfelder waren Einführung in Programmiersprachen, theoretische und formale Laufzeitanalyse, Lösen von Aufgaben des Bundes- und Jugend-Wettbewerbs, Graphentheorie und Rekursion, Dokumentationshilfen usw.
Besonders angenehm an dem Camp finde ich, dass keine Vorkenntnisse benötigt wurden und für jeden etwas dabei war: es wurde in drei Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten programmiert. Neben dem täglichen Programmiren, das auch mit andern zusammen viel mehr Spaß macht, hat die ganze Gruppe auch viele andere Aktivitäten gemacht, um sich besser kennenzulernen.
An einem Abend haben wir auch lightning talks gemacht: ein 5 Minuten Vortrag mit 30 Minuten Vorbereitungszeit zu einem spontanen Thema. So gab es zum Beispiel Vorträge über die Programmiersprache Brainfuck, Bogo-Bogo Sort, einer Weiterentwicklung von Bogosort, oder Bäumen in der Informatik oder aber auch darüber, wieso Taylor Swift insgeheim Informatikerin ist.
Außerdem sind alle auf einem Discord-Server, auf dem sich regelmäßig Teilnehmerinnen treffen, um zusammen zu programmieren. So gibt es auf Discord auch die Möglichkeit für alle, die wollen, am EGOI-Training mitzumachen (das Training für die European Girls Olympiade).
Allgemein kann ich das gesamte Camp nur empfehlen und würde es auch sofort nochmal machen.
Fanny Braun